Checkliste Aufenthalt – Was Sie ins Krankenhaus mitnehmen sollten
Zur besseren Planung Ihres Klinikaufenthalts haben wir Ihnen eine Checkliste mit Empfehlungen zusammengestellt.
- Einweisungsschein (Verordnung von Krankenhausbehandlung) Ihres Arztes
- Krankenversicherungskarte
- Ggf. Zusatzversicherungshinweise bzw. Klinikcard Ihrer Privatversicherung
- Personalausweis
- Unterlagen Ihres Arztes, z. B. Vorbefunde wie Röntgen-/CT-/Kernspin-Aufnahmen, aktuelle Laborbefunde
- Liste Ihrer Medikamente sowie Mitnahme Ihrer regelmäßig einzunehmenden Medikamente
- Pässe/Ausweise (wenn vorhanden), z. B. Allergie-, Marcumar-, Herz-, Diabetes-, Prothesen- und Röntgenpass, Impf- und Herzschrittmacher-Ausweis
- Pflegeüberleitungsbogen der Sozialstation bei bestehender häuslich-ambulanter Pflege
- Patientenverfügung (falls vorhanden)
- Handtücher, Waschlappen, Badetuch
- Seife, Duschgel, Haarshampoo
- Zahnbürste, Zahnpasta, Zahnbecher, Mundwasser
- Zahnprothese mit Prothesendose und Reinigungsmittel
- Kamm, Haarbürste, Föhn
- Nagelschere, Nagelfeile
- Handspiegel
- Kosmetika
- Hygieneartikel
- Individuelle Pflegemittel wie Rasierapparat
- Schlafanzüge, Nachthemden
- Morgenmantel oder z. B. Hausanzug als bequeme Hauskleidung
- Hausschuhe, festes Schuhwerk, Trainingsschuhe, Schuhlöffel
- Trainingsanzug/Sportbekleidung
- Unterwäsche
- T-Shirts
- Bequeme Oberbekleidung
- Kleidung für die Entlassung
- Brille/Kontaktlinsen
- Hörgerät
- Gehstock
- Stützstrümpfe, Mieder, Bandagen
- Wecker/Uhr
- Schreibutensilien, Adress- und Telefonliste
- Kleinere Geldbeträge, z. B. für Telefon-/Fernseherbenutzung und gesetzliche Zuzahlung (Eigenbeteiligung) vor der Entlassung, Telefonkarte
- tragbarer CD-Spieler
- Evtl. Bücher, Zeitschriften
- Größere Geldbeträge
- Uhren, teuren Schmuck und andere Wertgegenstände
- Fernseher und Radio
- Auto- und Hausschlüssel
- Wichtige persönliche Unterlagen
- Wer leert den Briefkasten?
- Wer gießt die Blumen?
- Wer kümmert sich um Haustiere?