Gebärmutterspiegelung
Die Gebärmutterspiegelung (Hysteroskopie) gehört zu den minimalinvasiven Eingriffen, bei denen die Patientin schneller wieder fit ist und kann in den meisten Fällen ambulant durchgeführt werden.
Die Hysteroskopie kann sowohl zu diagnostischen als auch zu operativen Zwecken eingesetzt werden. Der Arzt betrachtet das Innere der Gebärmutter mit einer speziellen Kamera, die durch den Gebärmutterhals eingeführt wird.
Für die operative Hysteroskopie muss der Gebärmutterhals geweitet werden, sie sollte deswegen unter einer Teil- oder Vollnarkose stattfinden. Der Arzt kann während einer Hysteroskopie gezielt veränderte Schleimhaut abtragen oder Gewebe entnehmen, Myome entfernen und Verwachsungen lösen.
Wir setzen das Verfahren unter anderem bei folgenden Krankheitsbildern ein:
- hysteroskopische Polypabtragung
- hysteroskopische Abtragung von submukösen Myomen
- hysteroskopische Exzision von Uterussepten
- hysteroskopische Endometriumablation
Wenn Sie spezielle Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten, wenden Sie sich gerne an das Sekretariat.
Heilig Geist-Krankenhaus | |
---|---|
Gynäkologische Sprechstunde | Tel 0221 7491-8289 |